Wir arbeiten nach modernsten Standards und mit jahrzehntelanger Erfahrung an Hightech-Klebeprodukten. Dabei können wir Sie von der Klebstofftechnologie, über die Beschichtung unterschiedlichster Trägermaterialien, bis hin zur Konfektionierung in Rollen, Spulen oder Stanzteilen beraten und Ihre Wünsche und Anforderungen an das Produkt in einen Produktionsprozess übertragen.
In unserem Unternehmen ist der Leitgedanke für den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen verankert. Deshalb orientiert sich unsere Arbeits- und Wirtschaftsweise an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und an einem schonenden Umgang mit den eingesetzten Ressourcen.
Der sorgsame und verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt ist oberste Prämisse und Leitfaden unseres Unternehmens
PRODUKTION & KONFEKTION NACH KUNDENWUNSCH
In unserem Unternehmen ist der Leitgedanke für den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen verankert. Deshalb orientiert sich unsere Arbeits- und Wirtschaftsweise an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und an einem schonenden Umgang mit den eingesetzten Ressourcen.
Formulierung von Haftklebstoffen:
Formulierung kundenspezifischer Rezepturen mit Grundbasis Synthesekautschuk; UV-Acrylat und Dispersionsacrylat
Großrollen aufschneiden in diverse Breiten und Lauflängen,
z. B. 50 mm x 50 m
Vormaterialbreiten
von 850 mm bis 2.050 mm
Endprodukt von 30 mm bis max. Breite
Abstechen:
Logrollen (abgelängte Rollen)
in unterschiedliche Breiten schneiden/abstechen
div. Anlagen
bis 2.050 mm
Zertifiziert nach: DIN EN ISO 9001:2015
Urkundenregister-Nr.: 80318134
DRUCKEN
ABSTECHEN
UMROLLSCHNEIDEN
UMLINERN / UMROLLEN
LAMINIEREN / SELBSTKLEBEND AUSRÜSTEN
KREUZSPULEN
PRIVATE LABEL
Bedruckung des Trägermaterials
Breite:bis 1.600 mm
Folien:z. B. PE, LDPE, EVA, PU
Dicken:bis 300 µm
Textilverbunde:z. B. Vlies
Grammatur:bis 300 g/m2
Hülsenbedruckung
Breite:von 10 mm bis 5.000 mm
Topliner:Oberfläche silikonisiert, PE-beschichtet oder aus Papier
Hülsendicke: von 10 mm bis 100 mm
Bedruckung:bis 3-farbig, ab 800 m (Rohrbruttolänge)
Linerbedruckung
Breite:bis 1.600 mm
Folienliner:z.B. PP, MOPP, HDPE, LDPE
Dicken:bis 120 µm
Papierliner:bis 120 g/m2
Bedruckung:bis 2-farbig, ab 7.500 m2 oder nach Rücksprache
Kartongröße und -bedruckung:
Ausführung:1- bis 2-wellige Kartons nach Kundenwunsch
Außenfarbe:braun oder weiß
Bedruckung:1- bis 3-farbig, ab 1.000 Kartons ab 2.000 Kartons (gleiches Format) im Digitaldruck
UNSERE LABORMESS- UND PÜFMETHODEN
INFRAROT-TROCKEN-MESSGERÄT
Mit dem Infrarot-Trockenmessgerät misst man die Trockensubstanz einer Probe. Bei diesem Verfahren wird mittels einer Halogenleuchte WÃäme erzeugt, womit Flüssigkeit entzogen wird und mit dem Gewichtsverlust die Restfeuchte bestimmt werden kann.
IR-SPEKTROSKOPIE
Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht arbeitet. Die IR-Spektroskopie wird zur quantitativen Bestimmung von bekannten Substanzen eingesetzt, deren Identifikation anhand eines Referenzspektrums oder zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen genutzt wird.
KLIMASCHRANK
Technisches Gerät zur Regulierung des Klimas in einem geschlosse- nen System. Der Klimaschrank ist Teil eines Prüflabors, in dem unter Laborbedingungen das Verhalten u. a. verschiedener Materialien unter natürlichen Umgebungs- und Klimabedingungen simuliert wird (Bewitterung).
LOOP-TACK-PRÜFUNG
Mit der Loop-Tack-Prüfung wird die Klebkraft der Anfangs- oder Soforthaftung (TACK) mit konstanter Abzugsgeschwindigkeit gemessen. Der Wert wird in Newton (N) angegeben.
MIKROSKOP
Ein Mikroskop ist ein Instrument, um Objekte vergrößert anzuse- hen. Dabei handelt es sich meist um Objekte bzw. die Struktur von Objekten, deren Größe unterhalb der Auflösung des menschlichen Auges liegt. Dazu werden entweder abbildende optische Systeme oder Rastersonden verwendet.
VISKOSIMETER
Klassische Viskosimeter sind Rotationsviskosimeter: Eine Scheibe wird von einem Motor in der zu prüfenden Flüssigkeit gedreht. Während des Drehens wird das benötigte Drehmoment durch das Ausweichen einer Feder gemessen. Wenn ein Newtonsches Fluid gemessen wird, kann seine Viskosität dadurch abgeleitet werden. Mit dieser Testmethode wird die Viskosität in einem niedrigen Schergeschwindigkeitsbereich gemessen.
ROLLING-BALL-TEST
Beim Rolling-Ball-Test wird die Anfangsklebkraft eines Klebebandes gemessen. Bei diesem Test wird die Entfernung gemessen, die eine Stahlkugel auf der Klebeseite eines Klebebandes zurücklegt. Die Tests werden anhand einer 20 cm langen Rampe durchgeführt. Je kürzer die Strecke, desto besser ist die Soforthaftung.
SCHERFESTIGKEITS- PRÜFUNG
Dabei handelt es sich um die Kraft, die benötigt wird, um die Kle- berschicht zu spalten. Kleber mit niedriger Kohäsion hinterlassen beim Abziehen des Klebebandes Rückstände auf der vorher verkleb- ten Oberfläche. Im Klebebandbereich kann man dies gut mit Honig darstellen. Warmer Honig = niedrige Kohäsion; kalter Honig = hohe Kohäsion.
ZUGPRÜFMASCHINE
Mit der Zugprüfmaschine wird im Klebebandbereich die Adhäsion sowie die Dehnung eines Klebebandes geprüft. Zur Prüfung der Ad- häsion wird in der Regel ein 25 mm breites Klebeband auf eine po- lierte Stahlplatte geklebt und dann mit einer konstanten, festgeleg- ten Geschwindigkeit in einem Winkel von 90° oder 180° abgezogen. Der Wert wird in Newton (N) angegeben.